Nachhaltigkeit weitergedacht: Wie megawood® mit Cradle to Cradle® neue Maßstäbe setzt

Die Bauwelt befindet sich im Wandel: Ressourcen werden knapper, Umweltauflagen strenger, und das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wächst stetig. Doch während viele noch darüber sprechen, handelt megawood® bereits. Mit dem Cradle to Cradle®-Prinzip (kurz C2C) geht das Unternehmen einen konsequenten Weg in Richtung echter Kreislaufwirtschaft. Aber was genau steckt dahinter? Und warum ist das für Bauherren, Architekten und Umweltfreunde gleichermaßen interessant? Hier kommt die Antwort.

Was bedeutet Cradle to Cradle®?

Cradle to Cradle® bedeutet wortwörtlich: „von der Wiege zur Wiege“. Im Gegensatz zum klassischen „Cradle to Grave“-Prinzip, bei dem Produkte nach dem Gebrauch zu Abfall werden, verfolgt C2C die Vision einer echten Kreislaufwirtschaft. Produkte werden so konzipiert, dass ihre Materialien nach dem Nutzungszyklus wiederverwendet oder biologisch abgebaut werden können. Es geht nicht nur darum, weniger schlecht zu sein, sondern aktiv Gutes zu tun: Materialien bleiben in geschlossenen Kreisläufen und belasten die Umwelt nicht.

megawood® denkt in Kreisläufen

Das Besondere an megawood®: Hier wird das Cradle to Cradle®-Prinzip nicht als Marketing-Label verstanden, sondern als echtes Unternehmensziel. Alle eingesetzten Materialien werden auf ihre Kreislauffähigkeit, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung geprüft. Statt kurzlebiger Produkte entstehen langlebige, recyclingfähige Werkstoffe für Terrassen, Fassaden und mehr.

Die Rezeptur: Holzmehl trifft Hightech

Der megawood®-Werkstoff besteht zu rund 75 % aus naturbelassenen Holzfasern aus heimischer, PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft. Dazu kommen sortenreine Polymeranteile und Additive, die für Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit sorgen. Das Ergebnis: Ein technischer Werkstoff, der die Vorteile von Holz und Kunststoff vereint – und dabei komplett recycelbar ist.

Zertifiziert nachhaltig

megawood®-Produkte sind C2C-zertifiziert – ein Beweis für die Einhaltung strenger Kriterien in fünf Kategorien: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, erneuerbare Energien, verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und soziale Fairness. Diese Auszeichnung zeigt: Nachhaltigkeit ist hier kein leeres Versprechen, sondern gelebte Praxis.

Rücknahme und Recycling: Der Kreis schließt sich

Am Ende ihrer Lebensdauer landen megawood®-Produkte nicht auf dem Müll, sondern werden in den Produktionskreislauf zurückgeführt. Über ein spezielles Rücknahmesystem gelangen gebrauchte Elemente wieder ins Werk, werden sortenrein getrennt, aufbereitet und neu verarbeitet. So entsteht ein echter technischer Nährstoff. Für Bauherren bedeutet das: mehr Sicherheit, mehr Nachhaltigkeit, weniger Entsorgungsaufwand. Für die Umwelt: weniger Abfall, weniger Ressourcenverbrauch, mehr Klimaschutz. Und für die Zukunft: ein Baustoff, der Verantwortung übernimmt.

 

megawood®-Produkte bei Holz Stengel kaufen

Sie wollen mit gutem Gewissen bauen? Dann sind Sie bei Holz Stengel genau richtig! In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an megawood®-Produkten für Terrasse, Fassade und mehr. Wir beraten Sie fachkundig zu den nachhaltigen Werkstoffen und unterstützen Sie bei der Auswahl und Planung Ihres Projekts. Schauen Sie einfach in unserer Ausstellung vorbei oder besuchen Sie uns online – für natürliches Bauen mit Verantwortung.

Mehr zur C2C-Zertifizierung und den innovativen Werkstoffen von megawood® finden Sie unter: https://www.megawood.com/de/material/cradle-to-cradle-c2c