
Terrassenholz für natürliches Outdoor-Wohnen – Welches Holz passt zu Ihrem Garten?
Die Terrasse ist im Sommer das Wohnzimmer im Freien: ein Ort zum Entspannen, Grillen und Zusammensein. Damit dieser Lieblingsplatz nicht nur schick aussieht, sondern auch Wind und Wetter standhält, braucht es das richtige Material. Terrassenholz spielt dabei eine zentrale Rolle. Es muss robust, langlebig und pflegeleicht sein – und natürlich gut aussehen. Doch welches Holz eignet sich am besten? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Holzarten für Ihre Terrasse, ihre Eigenschaften und Vorteile.
Terrassenholz: Die natürliche Wahl für den Garten
Holz schafft eine warme, einladende Atmosphäre und fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein. Anders als Beton oder Stein wird Holz im Sommer nicht so heiß und bleibt angenehm barfuß begehbar. Dazu kommt: Terrassenholz ist ökologisch nachhaltig, wenn es aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt, und kann bei guter Pflege jahrzehntelang halten.
Welche Holzarten sind für Terrassen geeignet?
Bei Holz Stengel finden Sie eine Auswahl bewährter Terrassenhölzer für jeden Anspruch. Hier die wichtigsten Varianten im Überblick:
Bangkirai
- Herkunft: Südostasien, vor allem Indonesien und Malaysia, wo es in tropischen Regenwäldern wächst.
- Eigenschaften: Dieses besonders harte Tropenholz ist extrem widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung, Feuchtigkeit und Insektenbefall. Es weist eine hohe Rohdichte von etwa 900 kg/m³ auf und verzieht sich nur minimal.
- Farbe: Frisch geschnitten zeigt Bangkirai eine goldgelbe bis rötlichbraune Färbung, die mit der Zeit gleichmäßig nachdunkelt. Bei Witterung ohne Pflege entsteht eine natürliche, graue Patina.
- Besonderheit: Dank seiner Zugehörigkeit zur Dauerhaftigkeitsklasse 2 bietet Bangkirai eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren – ideal für stark beanspruchte Terrassenflächen.
Garapa
- Herkunft: Südamerika, insbesondere Brasilien, wo es nachhaltig aus zertifizierten Beständen gewonnen werden kann.
- Eigenschaften: Garapa ist ein mittelhartes Holz mit einer besonders glatten, beinahe seidigen Oberfläche. Es ist beständig gegen Pilzbefall, Insekten und Feuchtigkeit, mit einer Rohdichte von etwa 800 kg/m³.
- Farbe: Charakteristisch ist der warme Goldton, der ins Honigfarbene spielt und mit der Zeit sanft ins Silbrige übergeht.
- Besonderheit: Garapa neigt kaum zur Rissbildung und splittert äußerst selten – ein echtes Plus für barfußfreundliche Terrassen.
Lärche (Sibirisch oder Europäisch)
- Herkunft: Die sibirische Variante stammt aus den kühlen Regionen Russlands, während europäische Lärche vor allem aus den Alpen und Mitteleuropa kommt.
- Eigenschaften: Lärche zählt zu den härteren heimischen Nadelhölzern und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die sibirische Variante ist dichter und langlebiger als die europäische.
- Farbe: Das Farbspektrum reicht von hellgelb bis rötlichbraun und dunkelt im Laufe der Zeit leicht nach.
- Besonderheit: Mit zunehmender Witterung entwickelt Lärchenholz eine silbergraue Patina – ein natürliches Schutzschild und gestalterisches Highlight zugleich.
Douglasie
- Herkunft: Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wird Douglasie heute auch in Deutschland forstwirtschaftlich kultiviert.
- Eigenschaften: Douglasienholz ist vergleichsweise harzreich, was es besonders witterungsresistent macht. Es weist eine mittlere Rohdichte von rund 500–600 kg/m³ auf und ist gut zu bearbeiten.
- Farbe: Der warme, rötlich bis rosabraune Ton sorgt für eine natürliche und freundliche Optik, die gut mit anderen Materialien harmoniert.
- Besonderheit: Aufgrund der großen Längen und Formate ist Douglasie ideal für weitläufige, offene Terrassendesigns – besonders im modernen Naturstil.
Thermoholz (z. B. Thermoesche)
- Herkunft: Es handelt sich meist um heimische Hölzer wie Esche, Kiefer oder Buche, die durch ein spezielles Wärmeverfahren behandelt werden.
- Eigenschaften: Durch die thermische Modifikation wird das Holz besonders formstabil und resistent gegenüber Pilzen, Feuchtigkeit und Schädlingen – ganz ohne chemische Zusätze. Die Dichte bleibt dabei nahezu unverändert.
- Farbe: Die Hitzeeinwirkung verleiht dem Holz eine satte, dunkelbraune Tönung, die sehr edel wirkt.
- Besonderheit: Thermoholz bietet eine hervorragende ökologische Bilanz und ist ideal für alle, die auf regionale Produkte mit hoher Umweltverträglichkeit setzen möchten.
Wichtige Auswahlkriterien beim Kauf von Terrassenholz
Die Wahl des richtigen Terrassenholzes hängt stark von verschiedenen Kriterien ab, die sich direkt auf Komfort, Optik und Langlebigkeit auswirken. Besonders wichtig ist die Dauerhaftigkeit: Je nach Standort – etwa ob die Terrasse ganztägig Sonne oder häufig Regen ausgesetzt ist – sollte das Holz witterungsbeständig und robust genug sein, um auch nach Jahren noch einen stabilen und schönen Eindruck zu hinterlassen. Auch die Optik spielt eine wesentliche Rolle, denn Farbe, Maserung und Oberflächenstruktur bestimmen maßgeblich, wie sich das Holz in Ihre Gartenlandschaft einfügt und welchen Stil es vermittelt – von rustikal über mediterran bis modern.
Ein oft unterschätzter Punkt ist die Barfußtauglichkeit. Gerade wenn Kinder mitspielen oder man gerne ohne Schuhe unterwegs ist, sind splitterfreie Oberflächen und eine angenehme Haptik Gold wert. Auch die Pflegeintensität sollte in Ihre Entscheidung einfließen. Während manche Hölzer regelmäßig geölt werden müssen, um ihre Farbe und Struktur zu erhalten, entwickeln andere im Lauf der Zeit eine charmante silbergraue Patina, die keinen großen Pflegeaufwand erfordert. Und schließlich darf der Preis nicht außer Acht gelassen werden: Während heimische Hölzer wie Lärche oder Douglasie oft günstiger sind, bieten tropische Harthölzer wie Bangkirai zwar ein höheres Preisniveau, dafür aber auch eine beeindruckende Langlebigkeit und Widerstandskraft gegenüber Umwelteinflüssen.
Terrassenholz bei Holz Stengel kaufen – Ihre Vorteile
Ob Heimwerker oder Gartenprofi: Bei Holz Stengel bekommen Sie nicht nur hochwertige Terrassenhölzer, sondern auch Beratung, die dazugehört. Unsere Vorteile:
- Große Auswahl an Hölzern auf Lager
- Zugeschnitten auf Ihr Projekt
- Zubehör wie Unterkonstruktion, Befestigung & Pflegeprodukte
- Persönliche Fachberatung vor Ort
Fazit: Terrassenholz, das zu Ihnen passt
Egal ob naturnah, modern oder rustikal – das richtige Terrassenholz verleiht Ihrem Garten Charakter. Mit unserer Erfahrung und Auswahl helfen wir Ihnen, die optimale Lösung für Ihr Outdoor-Wohnzimmer zu finden. Schauen Sie vorbei bei Holz Stengel in Augsburg oder entdecken Sie unsere Terrassenhölzer online.