
Parkettboden von Holz Stengel: Natürlich schön, langlebig und wertsteigernd
Ein hochwertiger Parkettboden verleiht jedem Raum eine warme, wohnliche Atmosphäre. Bei Holz Stengel setzen wir auf echte Qualität aus Holz – für Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit, Ästhetik und Langlebigkeit legen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Parkett, die Vorteile der verschiedenen Holzarten und was ein guter Parkettboden leisten muss.
Was ist Parkett?
Parkett besteht aus echtem Holz – im Gegensatz zu Laminat oder Vinyl ist es ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff. Es gibt verschiedene Parkettarten, z. B. Massivparkett (aus einem Stück Holz gefertigt) und Mehrschichtparkett (mehrere Schichten, wobei die oberste aus Echtholz besteht). Beide Varianten bieten eine edle Optik und können mehrfach abgeschliffen werden.
Warum Parkett von Holz Stengel?
Wir bieten eine große Auswahl an Parkettböden von renommierten Herstellern. Unsere Experten beraten Sie individuell und helfen bei der Wahl des passenden Bodens für Ihre Ansprüche. Ob klassisch, modern oder rustikal – bei uns finden Sie den richtigen Stil.
Ihre Vorteile bei Holz Stengel:
- Breite Auswahl: verschiedene Holzarten, Formate und Verlegearten
- Fachberatung: Wir wissen, worauf es bei Untergrund, Pflege und Verlegung ankommt
- Nachhaltigkeit: Unser Holz stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft
- Langlebigkeit: Parkett ist bei richtiger Pflege Jahrzehnte haltbar
Die beliebtesten Holzarten für Parkett
Eiche ist die wohl beliebteste Holzart für Parkett. Sie zeichnet sich durch ihre extreme Robustheit aus, was sie besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung und Druck macht. Gleichzeitig wirkt Eichenholz durch seine warme, natürliche Farbgebung zeitlos und elegant. Es lässt sich hervorragend mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren und passt sowohl in moderne als auch klassische Wohnkonzepte.
Buche hingegen bietet ein helles und freundliches Erscheinungsbild. Sie vermittelt Leichtigkeit und sorgt für eine angenehme Raumwirkung. Durch ihre gute Festigkeit ist Buche ebenfalls sehr langlebig, jedoch sollte sie aufgrund ihrer höheren Quell- und Schwindneigung eher in Bereichen mit stabiler Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden.
Ahorn ist besonders für helle, ruhige Wohnumgebungen geeignet. Mit seiner sehr hellen Farbe und gleichmäßigen, dezenten Maserung bringt er eine moderne, elegante Note in den Raum. Ahorn ist ebenfalls hart und widerstandsfähig, neigt aber dazu, bei Licht etwas nachzudunkeln.
Nussbaum zählt zu den edelsten Holzarten für Parkett. Seine dunkle, schokoladenbraune Farbe und die charaktervolle Maserung verleihen dem Boden eine luxuriöse, fast schon dramatische Wirkung. Besonders in repräsentativen Räumen oder zur Kombination mit hellen Möbeln entfaltet Nussbaum seine volle Wirkung.
Esche ist ideal für alle, die einen lebhaften Boden mit Charakter suchen. Sie besitzt eine ausgeprägte, kontrastreiche Maserung, die dem Raum Dynamik und Lebendigkeit verleiht. Die Farbgebung reicht von hellem Creme bis hin zu leicht gräulichen Tönen. Ihre hohe Festigkeit macht sie zudem sehr strapazierfähig.
Tipp: Eiche ist der Klassiker unter den Parkettböden. Sie eignet sich für fast alle Wohnbereiche und lässt sich wunderbar kombinieren.
Pflegeleicht und renovierbar
Ein großer Vorteil von Parkett ist seine Renovierbarkeit. Kratzer oder Abnutzung lassen sich einfach durch Abschleifen und Neuversiegeln beheben. Mit der richtigen Pflege (z. B. spezielle Holzbodenseife oder Öle) bleibt Ihr Boden jahrzehntelang schön.
Parkett verlegen: schwimmend oder verklebt?
Bei der Verlegung von Parkett gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Ansätze, die sich sowohl technisch als auch funktional deutlich voneinander unterscheiden. Bei der sogenannten schwimmenden Verlegung werden die einzelnen Dielen nicht direkt mit dem Untergrund verbunden, sondern lediglich miteinander über ein Klicksystem oder eine Nut- und Federverbindung verbunden und lose auf eine geeignete Unterlage gelegt. Diese Methode ist vergleichsweise schnell und einfach umzusetzen, da sie keine Verklebung erfordert und sich ideal für Heimwerker eignet. Allerdings führt die fehlende feste Verbindung mit dem Boden zu einer geringeren Tritt- und Gehschalldämmung, was in mehrstöckigen Gebäuden oder bei empfindlicher Akustik beachtet werden sollte.
Die vollflächige Verklebung hingegen stellt eine deutlich aufwendigere, aber auch professionellere Variante dar. Hierbei wird der Parkettboden mit einem speziellen Klebstoff direkt auf den vorbereiteten Estrich oder Untergrund aufgebracht. Diese Technik sorgt für einen äußerst festen Halt und verbessert die Schall- sowie Wärmedämmung spürbar. Besonders bei der Nutzung von Fußbodenheizungen ist diese Methode zu empfehlen, da die Wärme optimal durch das Holz geleitet wird. Die Verklebung erfordert allerdings mehr handwerkliches Geschick und sollte idealerweise von Fachleuten durchgeführt werden, um ein dauerhaft perfektes Ergebnis zu erzielen.
Unsere Fachberater helfen Ihnen bei der Wahl der passenden Verlegeart und vermitteln bei Bedarf kompetente Handwerker.
Fazit: Parkett ist eine Investition in Qualität und Wohnkomfort
Parkett von Holz Stengel steht für natürliche Schönheit, dauerhafte Wertigkeit und zeitloses Design. Ob Renovierung oder Neubau: Mit dem richtigen Boden schaffen Sie ein Zuhause, das über Jahrzehnte begeistert.
Besuchen Sie unsere Ausstellung oder lassen Sie sich beraten – wir freuen uns auf Ihr Projekt!